Häufig gestellte Fragen
Praktisch, um schnell eine Antwort zu finden.
Wie soll ich Barbicide mischen?
- Mischverhältnis für das Glasgefäß mit 1,1 Liter: 60 ml (6 %) Barbicide Konzentrat mit 1000 ml Wasser auffüllen.
- Mischverhältnis für das Glasgefäß mit 750 ml: 40 ml (6 %) Barbicide Konzentrat mit 630 ml Wasser auffüllen.
- Mischverhältnis für das Maniküre-Glasgefäß mit 120 ml: 4 ml (6 %) Barbicide Konzentrat mit 60 ml Wasser bis zur weißen Markierung auffüllen.
- Bei Anwendungen in anderen Geräten oder Gefäßen die oben genannten Mischverhältnisse einhalten. Nach der Desinfektion der Instrumente die Flüssigkeit mit Wasser abspülen.
Wie lange soll Barbicide einwirken?
Barbicide Konzentrat wirkt bereits nach 5 Minuten und kann alle Bakterien und Hefen (Pilze) abtöten.
Für das Reinigen und Desinfizieren empfehlen wir eine Einwirkzeit von 5 bis 10 Minuten.
Um ein breites Desinfektionsspektrum zu gewährleisten, sollen die zu behandelnden Instrumente mindestens 5 Minuten eingetaucht bleiben.
Dies lässt sich problemlos zwischen zwei Behandlungen erledigen – während der Bezahlvorgang läuft, werden die Werkzeuge hygienisch aufbereitet.
Instrumente, die mit Blut, Wundflüssigkeit oder anderen Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, sollen unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend mindestens 10 bis 30 Minuten im Glasgefäß eingetaucht werden.
Wie oft soll ich die Barbicide-Lösung wechseln?
Für eine wirksame Anwendung soll Barbicide Konzentrat in den Glasgefäßen täglich erneuert werden.
Bei jeder Kontamination (z. B. durch Blut) muss die Lösung sofort gewechselt werden.
Auch bei falschem Mischverhältnis soll Barbicide ersetzt und nach Anleitung neu angemischt werden – nur so ist die volle Wirksamkeit gewährleistet.
Worauf soll ich achten, wenn ich Barbicide verwende?
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Nicht in Kontakt mit Lebensmitteln, Getränken oder Tiernahrung bringen.
- Bei der Anwendung nicht essen oder trinken.
- Haut- und Augenkontakt vermeiden.
- Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
- Bei Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen und die Verpackung vorzeigen.
Was ist der Unterschied zwischen Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren?
Reinigen: Sichtbare Verschmutzungen werden entfernt, z. B. von einer Arbeitsfläche, mit einem Reinigungsmittel wie Barbicide Hygienisches Reinigungsspray oder Ship-Shape.
Desinfizieren: Bakterien, Pilze, Keime, Viren oder andere Krankheitserreger, die Infektionen verursachen können, werden inaktiviert oder abgetötet. Mit Barbicide verhindern Sie, dass Instrumente, Arbeitsflächen oder Waschbecken als Überträger dienen.
Sterilisieren: Abtöten sämtlicher Mikroorganismen. Dies erfolgt z. B. mit speziellen Geräten wie einem Autoklaven, der in Krankenhäusern eingesetzt wird.
Kann ich Ship-Shape auf Spiegeln und Glas verwenden?
Ja. Ship-Shape kann auf nahezu allen harten Oberflächen eingesetzt werden. Es entfernt Haarspray von Friseurstühlen, Spiegeln, Werkzeugen und Arbeitsflächen. Auch Kämme, Bürsten, Waschbecken und vieles mehr lassen sich damit reinigen.
Für Glas und Spiegel empfehlen wir, ein Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen zu verwenden – so erzielen Sie ein streifenfreies Ergebnis.
Greift Barbicide meine Plastikkämme, Bürsten oder Metallscheren an?
Nein. Barbicide Konzentrat oder Barbicide Hygienisches Reinigungsspray sind sicher für Kunststoffe wie das Acryl von Solarien. Sie können auch für Toiletten, Türklinken, Handläufe, Telefone, Tastaturen u. v. m. verwendet werden.
So erfüllen Sie mühelos höchste Anforderungen an eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung.
Wie soll ich meine Haarschneidemaschine desinfizieren?
Hinweis: Bei Verschmutzung mit Blut soll der Scherkopf zuerst mit Clippercide gereinigt, anschließend mit Barbicide Konzentrat desinfiziert und danach erneut mit Clippercide geschmiert werden.





